Wenn ein Unternehmen eine gewisse Dienstleistung benötigt oder es nicht rentabel findet, eine interne Abteilung einzurichten oder eine Person für bestimmte Aktivitäten einzustellen, kann es auf Outsourcing zurückgreifen. Dies ist eine Strategie, die je nach Unternehmen mehr oder weniger vorteilhaft sein kann, und deshalb untersuchen wir in diesem Artikel die Vor- und Nachteile des Outsourcings.
Der heutige E-Commerce Markt bietet viele Shopsysteme für jeden Geschmack, genauer gesagt - Geschäftsgröße, Anforderungen, Business-Logik usw.
Shopware und OXID – beide sind außergewöhnlich in Bezug auf die nutzbaren Funktionen und äußerst beliebt auf dem deutschen Markt. Sowohl Shopware als auch OXID wurden in Deutschland entwickelt und setzten viel Wert auf Qualität. In diesem Artikel vergleichen wir die Community Editionen beider Systeme - was haben sie gemeinsam, worin unterscheiden sie sich, für wen passt jede Softwarelösung besser und mit welchen Kosten sollte man rechnen.
Shopware ist eine leistungsstarke und hoch skalierbare Softwarelösung, die es Unternehmern ermöglicht, ihr E-Business effektiv aufzubauen und zu verwalten. Die Software ist gut geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen. Das ist die führende E-Commerce-Plattform in Deutschland, die auch auf dem Weltmarkt einen großen Sprung macht. Es ist ein modulares Online-Shopsystem mit über 91.000 Kunden weltweit, das erstmals im Jahr 2004 als Open-Source-Software veröffentlicht wurde. Mit dieser E-Commerce Lösung können die Onlinehändler ihren eigenen Onlineshop flexibel und frei gestalten.
Es gibt so viele Optionen für die Entwicklung eines Onlineshops, dass es verwirrend sein kann, sich für eine bestimmte Plattform zu entscheiden.
Es ist wie ein einfacher Ausflug zum Markt. Wenn Sie beispielsweise Zutaten für einen Kuchen kaufen möchten und ohne Liste gehen, wenn Sie im Supermarkt eine Vielzahl von Produkten sehen, können Sie möglicherweise nicht diejenigen auswählen, die Ihren Zielen am besten entsprechen. Wenn Sie dagegen eine Liste bestimmter Produkte zur Hand haben, werden Sie keine Zweifel haben und Ihre wertvolle Zeit mit dem Vergleichen von Produkten verschwenden. Sie wissen bereits genau, was Sie kaufen müssen.
Einkaufen gehen zu können, ohne den Schlafanzug auszuziehen, oder ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen, während man sich im Schönheitssalon fertig macht, sind einige der Vorteile, die Online-Shopping anbietet. Die E-Commerce-Umsätze im Einzelhandel steigen weltweit und betragen im Jahr 2022 voraussichtlich laut Statista Angaben 5.717 bln US Dollars.
Shopware ist die führende deutsche Lösung für die Erstellung von Onlineshops, die dank der vielen Vorteile, die sie bietet, und ihrem Engagement für Innovation und Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse des digitalen Handels immer beliebter wird. Es ist ein modulares Online-Shopsystem mit über 91.000 Kunden weltweit, das erstmals im Jahr 2004 als Open-Source-Software veröffentlicht wurde. Mit dieser E-Commerce Lösung können die Onlinehändler ihren eigenen Onlineshop flexibel und frei gestalten. Das ist eine hervorragende Plattform zur Erstellung moderner und innovativer Onlineshops, die sich durch ihre einfache Bedienbarkeit und emotionale Kundenansprache beim Einkaufen auszeichnet. Mithilfe eines individuellen Shopware 6 Theme lässt sich Ihr Shop perfekt gestalten.
Die Digitalisierung des Geschäfts bedeutet oft die Erstellung eines Onlineshops, der als virtuelles Schaufenster dient und die Möglichkeiten vervielfacht, ein breiteres Publikum zu erreichen und neuen Kunden die Produkte anzubieten. In diesem Sinne sind Produktmarktplätze, E-Commerce Shops und sogar soziale Netzwerke richtige Kanäle, die diese kommerzielle Zwecke ermöglichen.
Die Digitalisierung der Märkte ist unabweisbar und in diesem Sinne ist die Erstellung eines E-Commerce-Shops für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument. E-Commerce oder Onlineshops können eine Erweiterung des Ladengeschäfts oder ein eigenständiges Geschäft sein. Unter seinen Hauptvorteilen ist es erwähnenswert:
Eine digitale Präsenz ist derzeit für Unternehmen unerlässlich, auch weil 70 % der Bevölkerung das Internet nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen nutzen. Mit der durch das neue Coronavirus verursachten Pandemie sind die Online-Verkäufe stark gestiegen, sodass eine Website oder ein Onlineshop oft das Überleben eines Unternehmens bedeuten kann.